Es gibt viele Dinge, die das Dasein als Tierschützer nicht einfach machen. Ob es nun ausgesetzte oder misshandelte Jagdhunde sind, Welpen, die nach Weihnachten im Tierheim landen, weil das flauschige Geschenk doch nicht so willkommen war, Qualzuchten, Babys im Müllcontainer … die Liste ist unendlich lang. Und dann gibt es natürlich noch die Dummheit der Menschen, die sich nicht bewusst sind, welche Verantwortung es mit sich bringt, wenn man Tiere hält. In Sevilla sind gerade vier Minihunde in eine liebevolle Pflegefamilie gezogen. Ihr Ex-Besitzer hat eine Wohnung voller Hunde, die sich wild vermehren, und füreinander zur echten Gefahr werden. Die Arca Sevilla konnte bislang nur die vier Allerkleinsten aus den bedrohlichen Zuständen der kleinen Behausung retten, denn das lasche Tierschutzgesetz in Südeuropa macht jedes Eingreifen vom Einsehen des Halters abhängig, aber die Tierschützer vor Ort werden den Fall aufmerksam verfolgen …
Unsere vier Chihuahua-Neuzugänge waren auf jeden Fall in höchster Gefahr. Die lustigen, neugierigen Welpen beginnen gerade, die Welt zu erforschen, und dort, wo es weder Platz noch genug Futter für alle gibt, dominieren die Großen und Starken, bis zu dem Punkt, wo es Verletzte und Tote gibt.
Eloise, Dafne, Hyacinthe und ihr Brüderchen Colin haben dieses Loch nun auf jeden Fall hinter sich gelassen, und die erst drei Monate alten Fellkugeln starten jetzt so richtig ins Leben durch. Bei Chihuahua-Welpen muss man natürlich nicht zwingend erwähnen, dass das Quartett auch ausgewachsen eher in die Kategorie XXS fallen wird, aber es muss klar sein, dass auch im kleinsten aller Hunde eben ein Hund steckt, der beschäftigt und erzogen werden will. Unsere vier Knutschkugeln nehmen voller Entdeckerfreude ihre Umwelt in Beschlag, testen die Qualität der Wohnungseinrichtung mit ihren Welpenzähnchen (auch Zehen sind in dieser Hinsicht gern gewählte Opfer), toben miteinander, schlafen und kuscheln, kurzum – sie tun alles, was Babyhunde jeder Endgröße in diesem Alter eben tun.
Die vier Forschergeister suchen aktive Familien, die ihnen mit Humor, Geduld und jeder Menge Liebe die Welt erklären, viele großartige Abenteuer mit ihrem Zuwachs erleben möchten und abends gerne ein paar Zentimeter auf der Couch rutschen, um einem kleinen müden Krieger etwas Platz zu machen, der sich nach einem langen, fröhlichen Tag in der Nähe (oder auch auf dem Bauch) seines besten Freundes zusammenrollen möchte, um noch eine Streicheleinheit (und vielleicht einen Betthupferl-Keks) zu ergattern.